Alle Episoden

Raus mit der Sprache #37 – So sprichst du richtig in ein Mikrofon

Raus mit der Sprache #37 – So sprichst du richtig in ein Mikrofon

5m 7s

Bei einer Hochzeit, einer Geburtstagsfeier, bei der Firmenweihnachtsfeier oder einem anderen event ... manchmal musst du in ein Mikrofon sprechen. Und vielleicht hast du es auch schon bei anderen bemerkt, dass sie schlecht zu verstehen sind. Der Grund ist, dass falsch hineingesprochen wird.
In der heutigen Folge sage ich dir wie du richtig in ein Mikrofon sprichst und was du gar nicht machen sollst.

Raus mit der Sprache #36 – Tipps für deine Podcastaufnahme

Raus mit der Sprache #36 – Tipps für deine Podcastaufnahme

11m 12s

Du produzierst deinen eigenen Podcast, bist aber mit der performance deiner Stimme nicht ganz zufrieden?
Du hast den Eindruck, dass deine Stimme mehr kann?
Du möchtest deutlicher und lebendiger sprechen?
Du weißt aber nicht genau wie du das anstellen sollst?
In dieser Folge habe ich Tipps für dich wie du deine Stimme optimal fürs Sprechen deines Podcasts vorbereitest.

Raus mit der Sprache #35 – VOICELIFTING - ein irrer Trend in Amerika!

Raus mit der Sprache #35 – VOICELIFTING - ein irrer Trend in Amerika!

14m 55s

„Ich habe geglaubt ich sehe nicht recht als ich den neuesten Trend aus Amerika entdeckt habe“
*VOICELIFTING*
Allen Ernstes lassen sich einige Amerikaner ihre Stimmlippen aufspritzen (umgangssprachlich Stimmbänder) um jünger zu klingen.
Wie funktioniert das? Ist das gefährlich? Und was viel wichtiger ist … was kannst du tun um deine Stimme zu schonen und den Alterungsprozess der Stimme auf natürliche Art und Weise ein bisschen rauszögern?
Tipps & Tricks hörst du in der heutigen Folge im Gespräch mit der Logopädin Ines Heilinger.

Raus mit der Sprache #34 – Hilfe ich hab schon wieder ein Blackout - WAS TUN?

Raus mit der Sprache #34 – Hilfe ich hab schon wieder ein Blackout - WAS TUN?

6m 26s

Es gibt diese schrecklichen Momente, in denen du von einer Sekunde auf die andere das Gefühl hast „Uih in meinem Kopf ist gar nix mehr, wie geht’s weiter???“
Das sind diese klassischen Blackouts, die manchmal passieren, vor allem wenn wir vor anderen sprechen. Bei einer Rede, einem Vortrag, einer Moderation oder ähnlichem.
Diese Blackouts passieren jedem und ich hab heute 3 Tipps für dich, die dir helfen aus dieser „Ich steh auf der Leitung Situation“ wieder rauszukommen.

Raus mit der Sprache #33 – Wie du mit Begeisterung vor Publikum sprichst!

Raus mit der Sprache #33 – Wie du mit Begeisterung vor Publikum sprichst!

30m 3s

Viele haben ein ungutes Gefühl, wenn sie vor anderen Menschen sprechen müssen.
Manche haben sogar Angst und bekommen Bauchweh, die Hände schwitzen und zittern und die Stimme versagt.
Wenn es dir auch so geht, dann habe ich eine gute Nachricht, denn diese Angst, dieses komische Gefühl, das kannst du in den Griff bekommen. das kannst du „wegüben“. Ich habe einen Ort entdeckt, an dem klappt das wunderbar und den möchte ich dir heute gemeinsam mit Claudia Reithner und Viktoria Wahrlich vom 1. Grazer Rhetorik Club gemeinsam vorstellen.

Raus mit der Sprache #32 – So bekommst du endlich den Knoten aus deiner Zunge!

Raus mit der Sprache #32 – So bekommst du endlich den Knoten aus deiner Zunge!

9m 12s

Im April ist jedes Jahr der Welttag der Stimme.
Seit bald 3 Jahrzehnten schon soll damit aufmerksam gemacht werden, WIE wertvoll die Stimme für unser Leben ist.
Sie ist ein Instrument und ein Werkzeug zur Kommunikation.
In so vielen Berufen kommt es auf kommunikative Fähigkeiten an und aus diesem Grund ist es auch wichtig das Instrument Stimme zu pflegen und zu trainieren. Einen wichtigen Part bei unseren Sprechwerkzeugen übernimmt die Zunge und der widme ich mich in der heutigen Folge.
Ich zeige dir ein paar Übungen wie du deine Zunge stärken kannst, um dann sauberer und schöner zu artikulieren und...

Raus mit der Sprache #31 – Was du als Veranstaltungsmoderator NIE machen darfst!

Raus mit der Sprache #31 – Was du als Veranstaltungsmoderator NIE machen darfst!

31m 53s

Auf einer Bühne kann im Laufe einer Veranstaltung viel passieren.
Technische Pannen, plötzliche Ablaufänderungen, Interviewgäste, die doch nicht kommen, Texthänger und vieles mehr. Wie reagierst du da als Moderator?
Wie bereitest du dich auf deine Moderation vor?
Was darfst du auf einer Bühne NIE NIE NIE machen? ,-)
Darüber spreche ich heute mit meinem Kollegen Markus Terrant.
Er ist seit 20 Jahren beim Rundfunk und ein Urgestein auf den Bühnen des Landes. Er erzählt über seine Erfahrungen als Off Air Moderator und er lässt auch einige Tricks & Tipps raus, die ihm helfen eine gute Moderationsfigur zu machen.

Raus mit der Sprache #30 – Mein Buchtipp fürs Sprechtraining

Raus mit der Sprache #30 – Mein Buchtipp fürs Sprechtraining

7m 27s

„Welches Buch kannst du fürs Sprechtraining empfehlen?„
Diese Frage bekomme ich sehr oft gestellt.
Und weil vor kurzem eine Neuauflage meines bevorzugten Sprechtrainingsbuch rausgekommen ist, widme ich dem heute eine Folge in meinem Podcast.
Das „Sprechtechnische Übungsbuch“ von der Burgschauspielerin und Sprechpädagogin Vera Balser Eberle ist das erste Mal in den 1950er Jahren erschienen und gilt bis heute als Standardwerk für Sprechschüler:innen und auch für Spechtrainer:innen.
Die Stimmexpertin Ingrid Amon hat das Buch jetzt modernisiert und auch für die digitale Welt flott gemacht.

Vera Balser Eberle/ Ingrid Amon „Das neue sprechtechnische Übungsbuch“

Raus mit der Sprache #29 – Meine Powertipps für Powerfrauen?

Raus mit der Sprache #29 – Meine Powertipps für Powerfrauen?

6m 39s

Letzte Woche war der Weltfrauentag. Und das nehme ich in der aktuellen Folge meines Podcasts zum Anlass euch – unter anderem - ein paar Tipps für eine kräftige Stimme und mehr Selbstsicherheit mitzugeben.
Frauen sind gerade in Sitzungen und Besprechungen - die männerdominiert sind – ein bisschen Mäuschen und zurückhaltend und trauen sich auch nicht wirklich ihre Meinung zu sagen.
Mit ein paar Tricks und Übungen lässt sich deine Stimme aber gerne rauslocken und zeigt dann, was sie kann. (gilt allerdings natürlich auch für Männer 🙂)

Raus mit der Sprache #28 – Vorlesen mit Leidenschaft

Raus mit der Sprache #28 – Vorlesen mit Leidenschaft

12m 22s

Vorlesen ist nicht gleich vorlesen! Das klingt jetzt komisch, ist aber so.
Im Grunde ist das zu vergleichen mit einem guten Redner. Es gibt Menschen, denen hängt man an den Lippen, wenn sie sprechen und bei anderen kämpft man gähnend gegen die schweren Augenlider an.
Und das gleiche gilt fürs Vorlesen. Wenn du also den Menschen um dich herum, denen du vorliest, Bilder im Kopf erzeugen möchtest, wenn du das Gelesene lebendig machen willst, dann hab‘ ich heute ein paar gute Tipps für dich wie dir das gelingt.

Wenn du mir übrigens eine Nachricht schicken magst, oder Fragen hast, dann...